Es geht wieder los!!

Juhu…die Tage werden schon wieder länger. Wir freuen uns riesig auf das neue Gartenjahr und haben schon mit der Planung begonnen.


Wir freuen uns auf Blaue Hilde, Fridolin, Robuschka, Goldiana, Eiszapfen, nutterbutter 🙂


Wenn Du wissen willst, was sich hinter den Begriffen versteckt, dann komm gerne mit in unser Garten-Team. Melde Dich am besten per E-Mail, da wir wetterbedingt noch nicht jede Woche im Garten sind. Wir freuen uns auf jeden Fall über neue Gesichter!!

Werbung

Der Herbst ist da…

So langsam machen wir den Garten winterfest und es gibt noch einiges zu tun.

Ab sofort werden wir nur noch einmal in der Woche Freitags ab 15 Uhr vor Ort gärtnern, wir treffen uns aber weiterhin nach Absprache auch außerhalb der offiziellen Gartenzeit sowie alle 14 Tage Dienstags zur Planung & Diskussion.

Und wir freuen uns über neue Gesichter 🙂

Wenn Du Interesse oder Fragen hast, denn melde Dich doch gerne bei uns!!!

Bunte Ernte

Auch dieses Jahr gab und gibt es wieder eine reiche Ernte 🙂 Ein Highlight ist immer wieder die lila Buschbohne „blaue Hilde“, die leider ihre ungewöhnliche Farbe in ein Standard-Grün wechselt, wenn man sie kocht 🙂 schmeckt aber super!!

Kennt Ihr eigentlich schon unsere Garten-Chronik? Da könnt Ihr die bisherigen Ereignisse im Campus-Garten noch einmal chronologisch nachlesen.

https://campusgarten.wordpress.com/die-geschichte-des-gartens/

Auf in die neue Gartensaison

So langsam laufen die Planungen für die Gartensaison!! Juhu!!!

Wir hoffen, dass wir 2021 auch wieder mehr gemeinsame Präsenz im Garten zeigen können. Trotz der Einschränkungen im vergangenen Jahr sind wir in Kontakt geblieben und wurden mit reicher Ernte belohnt. Aktuell schlummert der Garten noch im wohlverdienten Winterschlaf. Wir sind jedoch schon voller Vorfreude und treffen uns alle 14 Tage per Zoom, um den Pflanzplan zu erstellen, Saatgut zum Vorziehen zu verteilen, Projekte zu planen und Gartentipps auszutauschen. Wir freuen uns immer über Zuwachs!! Bei Interesse oder Fragen kannst Du Dich gerne per Mail bei uns melden.

Bis bald und kommt gut durch den Rest der kalten und nassen Jahreszeit!!

Trotz Corona produktiv…

Auch für den Grüne Beete – Garten war 2020 bislang ein „spezielles“ Jahr. Einiges lief anders, einsamer, langsamer, virtueller, komplizierter…

Wir sind stolz, dass wir dennoch reich & bunt belohnt wurden. Ein paar Ernte-Bilder könnt Ihr hier bestaunen.

Stolz sind wir auch auf unseren Gartenschuppen-Anbau mit Unterstand für die Feldküche und dass wir das Dach regenfest bekommen haben, ohne externe Handwerker in Anspruch nehmen zu müssen.

Wenn Ihr den Garten mal wieder besuchen möchtet oder eventuell auch ein allererstes Mal vorbei schauen möchtet, dann kommt vorbei. Der Garten ist immer offen und Gucken ist immer erlaubt – vorausgesetzt es werden die Abstandregeln eingehalten! Wenn Ihr Fragen habt oder selbst aktiv im Garten werden möchtet, dann schreibt uns am besten eine Mail.

Der Regen hat den Pflanzen gut getan…

Ein paar Eindrücke aus dem Campus-Garten!

Schaut gerne mal vorbei; in „live“ ist es noch schöner 🙂

Was sich so tut…trotz Corona

Trotz der Kontakteinschränkungen im Rahmen der Corona-Pandemie geben wir uns große Mühe, den Garten zum Blühen zu bringen. Bislang klappt es ganz gut (s. Bilder). Der Austausch und die Planung gelingt kontaktlos dank der sozialen Medien, es gibt zahlreiche gute Ideen und tatkräftige Hände.

Vorbereiten der Beete, Ausbringen des Saatguts, Basteln neuer Buttons, Bauprojekte wie das Reparieren der Gewächshaus-Tür oder das Bauen von Insekten-Hotels …

Auch die Kita Chamäleon hat sich aus der Notbetreuung beteiligt!!!

Neue Leute haben ebenfalls trotz der erschwerten Bedingungen den Weg zu uns gefunden und sind weiterhin herzlich willkommen!! Wir hoffen, dass wir bald wieder gemeinsam zu den offiziellen Garten-Zeiten zusammenkommen dürfen!! Wir halten Euch auf dem Laufenden…

Kein gemeinsames Gärtnern während der aktuellen Corona-Pandemie

Liebe Gartenfreunde,

aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie haben wir bereits in der letzten Woche schweren Herzens entschieden, auf das gemeinsame Gärtnern zu verzichten. Auch die regelmäßigen Vereinssitzungen werden wir momentan nicht abhalten, um eine Übertragung/Verbreitung des Virus durch direkte Kontakte zu vermeiden.

Über E-Mail oder die sozialen Medien bleiben wir natürlich weiterhin in Kontakt und stehen für Fragen, Planungen und Informationen zur Verfügung. Vielleicht bieten die aktuellen Beschränkungen ja für den ein oder anderen auch die Möglichkeiten, sich in Themen rund ums Urban Gardening o.Ä. einzuarbeiten oder weiterzubilden? Solltet Ihr Interesse haben, Euch trotz der Kontakteinschränkungen einzubringen, dann schreibt doch gerne eine Mail.

Der Garten wird übrigens weiterhin als öffentlicher Ort geöffnet bleiben. Dabei gilt:

!!Haltet den ausreichenden Abstand ein (keine Gruppentreffen)!!

!!Seid vernünftig und rücksichtsvoll!!

Im Garten aktiv werden solltet Ihr zudem nur nach Kontakt mit uns (bzw. dem Vorstand), damit wir die einzelnen Aktionen koordinieren können. Wir kümmern uns natürlich weiterhin um unsere Bienen und den Erhalt der aktuellen Gartenstrukturen. Es ist für alle eine besondere Situation mit besonderen Herausforderungen. Wir sind uns allerdings sicher, dass der Garten diese Zeit überdauern wird.

Haltet die Ohren steif und bleibt gesund!!!